Dienstag, 17. Oktober 2017

Geburtstagskrone für Mädchen

Geburtstagskrone für Mädchen



Meine Nichte hatte sich zu ihrem dritten Geburtstag eine Krone von mir gewünscht. Und wie das so ist mit kleinen Nichten vor allem wenn sie Geburtstag haben...klar man kann Ihnen keinen Wunsch abschlagen, also habe ich ihr eine ganz tolle Krone fertig gemacht.

Als meine Nichte dann fünf Jahre alt wurde hat sie sich die Krone wieder gewünscht, diemal hat sie die aber selber beklebt und geschmückt.

Sonntag, 22. Januar 2017

Lampe mit Servietentechnik (Eiskönigin-Motiv)

Lampe mit Serviettentechnik

Eiskönigin-Motiv


Heute stelle ich euch etwas vor, dass ich regelmäßig mache. Diese wunderschönen Lampen sind tolle Dekorelemente, machen ein schönes warmes Licht und sind ideal zum verschenken. Die Wahl des Aussehen eurer Lampe ist schier unendlich.

Lampe Serviettentechnik
Eisköniniginlampe

Die Lampe die ich heute als Beispiel nehme habe ich für meine kleine Nichte gemacht. Sie steht gerade aktuell auf den Film die Eiskönigin, deshalb auch heute das passende Motiv. 

Samstag, 7. November 2015

Mauslaterne

Mauslaterne



Im November ist ja wie jedes Jahr St. Martin und die Kinder gehen mit Ihren tollen bunten Laternen auf die zahlreichen Martinsumzüge. Ich habe dieses Jahr für meine beiden Nichten Wunschlaternen gebastelt, da sie zum selber machen noch zu klein sind und ich gekaufte Laternen einfach schrecklich finde. In diesem Beispiel eine süße kleine Mauslaterne.


Mauslaterne
Mauslaterne

Mittwoch, 4. November 2015

Dekorative Keilrahmen mit Serviettentechnik

Dekorative Keilrahmen


Die Serviettentechnik ist eine der vielfältigsten Bastelarten die ich kenne. Man kann einfach unglaublich viele Dinge damit bearbeiten und dekorieren.  In diesem Post zeige ich Euch eine Idee zur Wanddekoration mit kleinen Keilrahmen. In meinem Beispiel habe ich Küchenmotive gewählt um ein bisschen Farbe in die Küche zu bringen.

 Keilrahmen mit Serviettentechnik
 Keilrahmen mit Serviettentechnik



Material:

- Motivservietten eurer Wahl
- Serviettenkleber
- Pinsel
- Schere
- Keilrahmen in gewünschter Größe und Menge
- klarer Sprühlack


Anleitung:

Als erstes legt ihr euer Material zusammen. Hier einmal meine Servietten als Beispiel, diese habe ich einzeln im Internet bestellt es gibt einige Seiten auf denen Leute Einzelservietten für ein paar Cent verkaufen, wo man sich eine Auswahl zusammenstellen kann. Meine Servietten habe ich bisher in zwei Shops gekauft und war bei beiden Shops von Lieferzeit, Preis und Qualität begeistert. Die Links findet ihr hier und vorn auf der Startseite. http://www.servietten-shop-diana.de/index.php?block_id=1  und http://www.servietten-kriese.de




Dann nehmt ihr euch die Motivservietten und entfernt als erstes alle weißen Lagen der Servietten, so dass nur noch die ganz feine oberste Schicht mit dem Motiv übrig bleibt.

 

Schneidet nun das Motiv entweder komplett auf die Größe des Keilrahmens zu (also viereckig) oder ihr schneidet nur einzelne Teile aus und fügt sie  auf dem Keilrahmen zusammen. Wenn euch die ausgeschnittenen Teile gefallen beginnt man mit dem bekleben.

Verwendet einen Pinsel mit dem sich der Kleber gut verteilen lässt, er darf aber nicht zu hart sein damit die Serviette nicht reißt. Bestreicht jetzt den ersten Keilrahmen gleichmäßig mit dem Serviettenkleber, bestreicht überall großzügig (nicht zu dünn und nicht zu dick).

Legt nun das ausgeschnittene Teil vorsichtig auf den Keilrahmen und drückt es ganz leicht an ein paar Stellen an damit nichts verrutscht. Dann bestreicht ihr das Motiv vollständig mit dem Kleber. Am besten bestreicht ihr vorsichtig von innen nach außen. Sollte doch mal eine kleine Stelle einreißen, keine Panik, entweder ihr versucht es ganz vorsichtig nochmal mit den Fingern zusammen zuschieben oder mit einem gleichfarbigen Stück Serviette auszubessern. Solltet ihr zum ersten Mal mit Serviettenkleber arbeiten, lasst euch nicht davon irritieren, dass der Kleber Stellenweise noch sehr weiß ist. Nach dem trocknen ist der Kleber transparent und glänzt etwas.

Wie bisher verfahrt ihr dann auch mit allen weiteren Keilrahmen. Wenn am Ende alle Keilrahmen gut durchgetrocknet sind besprüht ihr sie im freien mit dem klaren Sprühlack. Beim Sprühlack solltet ihr darauf achten wo ihr die Bilder hinhängen wollt. Im Normalfall reicht ein Sprühlack der versiegelt und glänzt, wollt ihr die Bilder aber irgendwo hinhängen wo sie Sonnenlicht ausgesetzt sind solltet ihr darauf achtem, dass der Lack auch einen UV Schutz bietet.




Viel Spaß beim Nachbasteln.

Sonntag, 1. November 2015

Lichterketten-Lampions aus Servietten





Lichterketten-Lampions aus Servietten

In der Zeit wo es jetzt wieder kälter und dunkler wird und stark auf Weihnachten zugeht, umgibt man sich wieder gerne mit Lichtern, Lampen und Kerzen. Aus diesem Grund habe ich mich mal an Lampions für Lichterketten versucht. Meine Vorgehensweise und das Ergebnis möchte ich euch jetzt vorstellen.


Lichterkette aus Servietten